Save the Date: Resilienz und Reformen in der Ukraine in Kriegszeiten: Die Rolle der lokalen Selbstverwaltung

Die 20. Jahreskonferenz der Kyjiwer Gespräche findet am 18-19. November in Berlin statt.

News

Erklärung der Kiewer Gespräche zu Angriffen und Bedrohungen gegen Aktivistinnen und Aktivisten der Zivilgesellschaft in der Ukraine

Mit großer Sorge sehen wir die zunehmenden Angriffe und Bedrohungen gegen Politikerinnen und Politiker, Journalistinnen und Journalisten sowie Aktivistinnen und Aktivisten der Zivilgesellschaft in der Ukraine. Beispielhaft nennen wir Oleg Mykhailyk, der im September ein Sniper-Attentat nur knapp überlebte, und die Regionalkoordinatorin der Kiewer Gespräche Olga Altunina, die wegen ihrer Arbeit im Slowjansker Stadtrat derzeit persönlich bedroht wird. Seit Beginn des Jahres wurden über 50 Angriffe auf zivilgesellschaftliche Aktivistinnen und Aktivisten gemeldet.

mehr...

Die Fähigkeit, etwas zu ändern

Die Oblast Odesa im Südwesten der Ukraine hat mit vielen strukturellen Schwierigkeiten zu kämpfen. Die KIEWER GESPRÄCHE haben dort nun den #CapacityChallenge, ein umfangreiches Programm zur Entwicklung von zivilgesellschaftlichen Projekten, durchgeführt.

mehr...

Moderne Rentner mit viel Engagement!

Die Akademie des modernen Rentners "Bumerang" verbindet auf ungewöhnliche Weise Interessen und Bedürfnisse von aktiven älteren und jungen Menschen, und wurde dafür im Frühjahr 2018 mit einer Mini-Grant der KIEWER GESPRÄCHE belohnt! Durchgeführt werden all diese Aktionen von den jugendlichen Teilnehmern der Ukrainian Leadership Academy. Auf diese Weise werden verschiedene Generationen zusammengebracht. Dadurch entsteht ein permanenter Austausch und eine Dynamik, das Land über die Generationen hinweg neu zu gestalten!

mehr...

Einführung des Bürger-Haushalts in Sloviansk

Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer lokalen Beteiligungskultur ist in vielen Städten weltweit der "Bürgerhaushalt". Dabei werden die Bürger in die Planung von öffentlichen Ausgaben und Einnahmen mit einbezogen. 1989 im brasilianischen Porto Alegre erstmals eingeführt, ist der Bürgerhaushalt längst international auf dem Vormarsch, in Deutschland in 101 Städten und in der Ukraine in mehr als 90 - dank Unterstützung der Kiewer Gespärche nun auch in Sloviansk!

mehr...

Eine Reise zu neuen Visionen und Erfolgsrezepten

Im Rahmen des traditionellen Stadtentwicklungs-Workshops der KIEWER GESPRÄCHE fand vom 2. bis 4. Juli 2018 eine Studienreise für Vertreter der lokalen Selbstverwaltung des Gebiets Donetsk in die Westukraine statt. Nach der Reise kehrten die Teilnehmer mit viel Inspiration und neuen Visionen nach Hause zurück. Vielleicht werden schon bald die erfolgreichen Erfahrungen dieser Städte genutzt werden, um die Probleme der Städte des Gebiets Donetsk zu lösen. Was genau beeindruckte die Teilnehmer der Studienreise in Lviv, Drohobych und Ivano-Frankivsk so sehr? Darüber möchten wir hier mehr berichten.

mehr...

Die Kiewer Gespräche begrüßen ihre neue Projektleiterin, Silke Hueper!

Silke wurde in Hannover geboren und studierte Europa-Studien mit kulturwissenschaftlicher Ausrichtung in Chemnitz, Suceava (Rumänien) und Kaliningrad (Russland), bevor sie das Masterprogramm „Schutz Europäischer Kulturgüter“ an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt an der Oder absolvierte.

 

mehr...

IT-Erfolgsgeschichten aus der Ukraine

Die Kiewer Gespräche decken ein immer breiteres Themenspektrum ab - und immer mehr Regionen in Deutschland! Unter den Titel „Innovation und Digitalisierung: Chancen am Standort Ukraine“ wurden am 26.6. in Köln aktuellen Strömungen in der ukrainischen Wirtschaft beleuchtet. Die Podiumsgäste aus der Ukraine betonten, dass trotz der komplexen politischen Situation im Land zahlreiche IT-Erfolgsgeschichten vorhanden sind. Die innovativen Branchen könnten somit ein Motor sein für die künftige wirtschaftliche Entwicklung der Ukraine. 

mehr...

Networking-Event "Wem gehört die Stadt?"

Am 9.-10. Juni fand in Mykolaiv das traditionelle Networking-Event der Kiewer Gespräche statt. Diese Veranstaltung, die Teilnehmer aus den Partnerstädten des Projekts zusammenbringt und eine Plattform für den Erfahrungsaustausch bietet, war dieses Mal dem Thema „Wem gehört die Stadt?“ gewidmet und brachte fast 60 engagierte Bürger zusammen, darunter Vertreter der Zivilgesellschaft und der Stadtverwaltungen.

mehr...

Konferenz #СпроможностіChallenge

Unter dem Namen #СпроможностіChallenge (auf Englisch CapacityChallenge) haben die Kiewer Gespräche in der Oblast Odesa ein Programm zur Entwicklung von zivilgesellschaftlichen Projekten und von Projekten des sozialen Unternehmertums durchgeführt. Am 22. Juni wird im Impact Hub Odesa ein Treffen mit Aktivisten aus Odesa und eine Präsentation der Projekte stattfinden, die wir in der Oblast Odesa geplant haben. Wir laden Sie herzlich zur Konferenz ein, um sich an der Podiumsdiskussion und der Projektbewertung zu beteiligen.

mehr...

Innovation und Digitali­sierung: Chancen am Standort Ukraine

Am 26. Juni findet in Köln die Diskussion "Innovation und Digitalisierung: Chancen am Standort Ukraine" statt. Renommierte Unternehmer, Politiker und Experten aus Deutschland und der Ukraine werden dabei über die Herausforderungen für die zukunftsträchtigen Branchen der Ukraine debattieren, über die damit verbundenen Chancen für die deutsch-ukrainische Zusammenarbeit und über die Gefahren durch Schattenwirtschaft und Korruption in Behörden und in Gerichten. Weitere Details und Anmeldung:

mehr...

Partner

Förderer