News

Wie die Digitalisierung zur Verteidigung beiträgt. Digitalminister Mykhajlo Fedorow im Interview

Wie sich die Bevölkerung über die Verwaltungsapp „Dija“ direkt an der Landesverteidigung beteiligen kann und wie digitale Kriegsführung funktioniert.

mehr...

Der Krieg und die Kraft der Zivilgesellschaft. Ein Reisebericht von Rebecca Harms

Im Juni traf sich ein Team der Kyjiwer Gespräche mit zivilgesellschaftlichen Organisationen in Lwiw, um sich ein Bild von ihrer Arbeit unter Kriegsbedingungen zu machen.

mehr...

„Ich bat Gott darum, schnell sterben zu dürfen“. Bericht einer Siebzehnjährigen aus Mariupol

Die siebzehnjährige Maria Wdowytschenko hat die Blockade Mariupols überlebt. Zusammen mit ihrer Familie hat sie wochenlang gehungert, sich vor dem Beschuss in einem Keller versteckt und musste auf der Flucht ein russisches Filtrationslager durchlaufen.

mehr...

„Cherson ist besetzt, bleibt aber weiterhin ukrainisch“

Cherson, eine Stadt im Süden der Ukraine, wurde bereits in der ersten Woche der russischen Invasion besetzt. Ein Einwohner der Stadt beschreibt, wie der Alltag dort jetzt aussieht.

mehr...

Partner

Förderer