Vom 03.-16. März 2022 werden in den Berliner U-Bahnhöfen 30 Porträts von Ukrainer*innen präsentiert. Sie werden mit fast 300 Aushängen im U-Bahn-Netz der Hauptstadt zu sehen sein. Die eindrücklichen Porträts hat die Fotografin Oleksandra Bienert für uns kreiert. In ihrem Artist's Statement beschreibt sie, worin das Konzept der Porträtserie besteht.
Das Leben von Millionen Ukrainer*innen steht auf dem Spiel. Wenn Russland jetzt nicht durch scharfe Sanktionen gestoppt wird, wird sich ein Krieg in einem der größten Länder Europas maßgeblich ausweiten. Falsche oder zögerliche Entscheidungen könnten verheerende Folgen für ganz Europa haben. Unterschreiben Sie den offenen Brief an die Bundesregierung.
Die Kyjiwer Gespräche haben eine Kooperation mit dem Netzwerk "Berlin hilft" begonnen. Ziel der Kooperation ist es, den vor dem Krieg geflohenen Ukrainer*innen in Berlin über ihre Rechte sowie staatliche und zivilgesellschaftliche Hilfsangebote zu informieren.
Herr Schröder fordert: „Der Krieg und das damit verbundene Leid für die Menschen in der Ukraine muss schnellstmöglich beendet werden.“ Dabei trägt er als international einflussreichster Fürsprecher Putins persönlich Mitschuld daran. Wir sagen: Schröder muss zahlen!
Wir laden Sie herzlich ein, sich in Berlin dem Europäischen Tag der Solidarität mit der Ukraine anzuschließen. In vielen Hauptstädten und Städten Europas werden Kundgebungen zur weltweiten Kampagne „STAND WITH UKRAINE“ stattfinden.
Die ukrainische Hafenstadt Mariupol liegt nur 20 Kilometer von der Front im Osten des Landes entfernt und gilt bereits seit acht Jahren als Vorposten der Ukraine. Wie reagiert die Zivilgesellschaft der Stadt auf die neue Bedrohung durch den Kreml? Eine Reportage.
Das Nein Berlins zu Waffenlieferungen für die Ukraine verwundert nicht; die Deutschen schrecken vor der militärischen Abschreckung Russlands zurück. Aber dass Putins Lügen selbst hierzulande ein immer stärkeres Echo finden, geht zu weit, meint die frühere Grünen-Politikerin Rebecca Harms.
Im November wurde die englischsprachige ukrainische Zeitung Kyiv Post geschlossen. Das war aber nur eines von vielen Ereignissen in diesem Jahr für die ukrainische Medienfreiheit.
On behalf of the Kyiv Dialogue and the Konrad Adenauer Foundation we invite you to the information session "European Green Course for Local Communities in Ukraine. Perspectives and benefits", which will take place within the Communication Campaign "Unlocking our green potential together" with the support of the EU office in Ukraine.