News

"Putins Propaganda darf nicht verfangen"

Das Nein Berlins zu Waffenlieferungen für die Ukraine verwundert nicht; die Deutschen schrecken vor der militärischen Abschreckung Russlands zurück. Aber dass Putins Lügen selbst hierzulande ein immer stärkeres Echo finden, geht zu weit, meint die frühere Grünen-Politikerin Rebecca Harms. 

 

mehr...

Pressefreiheit in Gefahr? Wie Präsident Selenskyj gegen die Oligarchen kämpft und dabei seinen Einfluss auf die Medien stärken will

Im November wurde die englischsprachige ukrainische Zeitung Kyiv Post geschlossen. Das war aber nur eines von vielen Ereignissen in diesem Jahr für die ukrainische Medienfreiheit.

Denis Trubetskoy über die Hintergründe.

mehr...

European Green Deal for local communities in Ukraine. Perspectives and benefits

On behalf of the Kyiv Dialogue and the Konrad Adenauer Foundation we invite you to the information session "European Green Course for Local Communities in Ukraine. Perspectives and benefits", which will take place within the Communication Campaign "Unlocking our green potential together" with the support of the EU office in Ukraine.

mehr...

Winnyzja, die lebenswerteste Stadt der Ukraine

Straßenbahnen, viel Grün und Gemächlichkeit: Warum Winnyzja zum siebten Mal in Folge zur „lebenswertesten Stadt der Ukraine“ gekürt wurde.

mehr...

Die 17. Jahreskonferenz der Kyjiwer Gespräche kann wegen der Pandiemielage in Kyjiw leider nicht stattfinden

Am 1. und 2. November 2021 sollte die Jahreskonferenz der Kyjiwer Gespräche in diesem Jahr in Kyjjw zum Thema „Europäischer Green Deal und die Rolle der Ukraine – Chancen und Herausforderungen“ stattfinden. Kurzfristig und schweren Herzens mussten wir uns entschließen, die internationale Konferenz auf Grund der sich zuspitzenden Pandemielage in der Stadt abzusagen. 

mehr...

18 Kleinprojekte aus fünf Regionen setzen Impulse

Jedes Jahr rufen die Kyjiwer Gespräche unter zivilgesellschaftlichen Organisationen und Initiativen in den ukrainischen Regionen einen Förderwettbewerb für Kleinprojekte aus. Eine unabhängige Auswahlkommission hat die 18 interessantesten Ideen aus den fünf Projektregionen dieses Jahres zur Förderung ausgewählt.

mehr...

Saporischschja und sein modernistisches Erbe

Bauhaus in Saporischschja: Wie das Nachdenken über modernistische Architektur den Menschen das Recht auf ihre Stadt zurückgibt

mehr...

Wie „Opa Juchim” die Dorfjugend fördert

Zu den positiven Errungenschaften der Dezentralisierungsreform zählen die vielen Jugendinitiativen, die in Städten und Dörfern überall in der Ukraine entstanden sind. Unsere Reportage beleuchtet eine davon näher – das Jugendzentrum „Did Juchim” (dt.: "Opa Juchim") in Kopatschiwka in der Oblast Wolyn.

mehr...

Vom Punk Rock bis zur Zivil­gesellschaft: Wie das Festival „Fajne Misto” zur Entwicklung der Region Ternopil beiträgt

Tausende Menschen besuchen jeden Sommer das Festival „Fajne Misto” in Ternopil, um gemeinsam zu tanzen und Spaß zu haben. Unsere Autorin denkt aber, dass es ihnen dabei nicht nur um das Freizeitvergnügen geht. Vielmehr gehe es um den Wunsch, zumindest ein paar Tage lang Teil einer freien und solidarischen Gesellschaft zu sein.

 

mehr...

Partner

Förderer