Viele Deutsche haben seit dem 24. Februar einen Begriff davon bekommen, was die Ukraine ist und was sie ausmacht. Langsam bekommt das flächenmäßig zweitgrößte Land Europas einen Platz auf der emotionalen Landkarte.
Während Deutschland seit November im Lockdown ist, läuft in der Ukraine das öffentliche Leben auf Hochtouren – und das Gesundheitssystem hält das irgendwie durch. Dies mag erfreulich klingen, hat aber durchaus auch besorgniserregende Gründe. Getestet wird wenig, die meisten Erkrankten begeben sich bis zu einem kritischen Moment nicht in die Krankenhäuser. Die Mortalitätsstatistik vermittelt einen düsteren Eindruck.Einen monatelangen harten Lockdown könnte sich die Ukraine aber nicht leisten.