Das Projekt startete 2005 als internationales Konferenzformat zu gesellschaftlichen und politischen Themen.
2014 begann die Förderung von zivilgesellschaftlichen Initiativen in den ukrainischen Regionen, um lokale demokratische Strukturen zu stärken.
Seit der russischen Vollinvasion 2022 liegt der Schwerpunkt auf gesellschaftlicher Resilienz, sozialem Zusammenhalt sowie sicherheitspolitischen Themen und der westlichen Sanktionspolitik.
Jahre deutsch-ukrainische Zusammenarbeit
ukrainische Oblaste
Klein- und Mittelstädte
Bildungsveranstaltungen
Wir bauen ein Netzwerk lokaler Akteure in der Ukraine.
Wir orientieren uns an internationalen und nationalen Best Practices.
Wir integrieren lokale Akteure in übergreifende gesellschaftspolitische Prozesse.
Wir unterstützen lokale Aktivist*innen und Initiativen mit Ressourcen und Expertise.