Über die Kyjiwer Gespräche

Über uns

Die Kyjiwer Gespräche sind eine überparteiliche und unabhängige Plattform für die Vertiefung und Verstetigung des Dialogs zwischen der Ukraine und Deutschland. Sie verbinden meinungsbildende Multiplikator*innen aus Politik, Medien und Zivilgesellschaft beider Länder.

Die Kyjiwer Gespräche sind ein Programm des Europäischen Austausch gGmbH.

Unsere Geschichte

Die Kyjiwer Gespräche wurden 2005 als internationale Konferenzreihe ins Leben gerufen, die Expert*innen zusammenbrachte, um aktuelle Herausforderungen der Zivilgesellschaft und Politik zu diskutieren.

Im Jahr 2014 wurde das Projekt ausgeweitet. Die Kyjiwer Gespräche begannen zivilgesellschaftliche Initiativen in der ganzen Ukraine zu unterstützen, um lokale demokratische Strukturen zu stärken. Im Laufe der Jahre hat der Kyiv Dialogue ein Netzwerk von Changemakers in mehr als 40 Gemeinden aufgebaut und nahezu 50 lokale Initiativen durch Kleinprojektewettbewerbe gefördert.

Nach Beginn der russischen Vollinvasion im Jahr 2022 verlagerte sich die Mission des Projekts auf die Förderung gesellschaftlicher Resilienz und sozialer Kohäsion. Heute konzentriert sich unsere Arbeit auf die Unterstützung für die Verteidigung der Ukraine und das westliche Sanktionsregime, sowie den Einsatz für Dezentralisierung und einen inklusiven Ansatz beim Wiederaufbau, bei der ukrainische Kommunen eine zentrale Rolle spielen.

Das Team

Stefanie Schiffer

Projektberatung

Stefanie Schiffer hat 2005 die Europäischer Austausch gGmbH gegründet. Sie verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Organisationen in Osteuropa. Sie war Gründungsmitglied und Initiatorin mehrerer zivilgesellschaftlicher Kooperationsprogramme und internationaler Plattformen wie dem Kyiv Dialogue, der EPDE, dem EU Russia Civil Society Forum und der Initiative Quorum. Sie war Beraterin im Vorstand der Marion Dönhoff Stiftung und der filia Frauenstiftung, Mitglied der Heinrich Böll Stiftung und Vorstandsmitglied der Organisation Human Rights in Belarus e.V.

Thomas Vogel

Projektberatung

Thomas Vogel ist seit April 2024 Co-Geschäftsführer des Europäischen Austausch. Er war sechs Jahre lang im Auswärtigen Amt in den Bereichen OSZE, Sicherheitspolitik, Osteuropa und Russland tätig. Davor arbeitete er als außenpolitischer Berater beim Europäischen Parlament mit den Schwerpunkten Demokratieförderung, Rechtsstaatlichkeit und Zivilgesellschaft in den EU-Nachbarschaftsländern. Bevor er zum Europäischen Austausch kam, arbeitete er als Direktor für eine Organisation, die im Auftrag des Auswärtigen Amtes, der UN und der GIZ weltweit Reformen des Sicherheitssektors durchführt. Er studierte Kommunikations- und Sprachwissenschaften an der Universität Leipzig und der Universität Bergamo (IT).

Matthias Meier

Kommunikation

Matthias Meier ist seit 2022 Teil des Teams von Europäische Austausch und leitet derzeit die Kommunikationsabteilung und verantwortet die strategische Kommunikation der Kyjiwer Gespräche, der European Platform for Democratic Elections (EPDE) und der Plattform-Wahlen. Er absolvierte ein Philologiestudium an der Universität Leipzig, in dem er sich mit Kommunikationsstrategien russischer Staatsmedien in Deutschland beschäftigte. Während des Masterstudiengangs der Osteuropastudien an der Freien Universität Berlin widmete er sich dem institutionellen Wandel und Reformen in der Ukraine. Nach einem Praktikum in Kyjiw arbeitete er in deutsch-ukrainischen Think Tank-Projekten und als Projektmanager mehrerer Kampagnen zur Bundestagswahl 2021.

Valeriia Moiseieva

Eventkoordination

Valeriia ist in Kyjiw aufgewachsen, hat dort studiert und über 10 Jahre Berufserfahrung gesammelt. Durch ihre Tätigkeit bei der Heinrich-Böll-Stiftung und führenden ukrainischen NGOs und Initiativen wie unter anderem Centre UA, #MediaHub, Chesno und Stop Censorship sammelte sie Erfahrung in der Koordination und Verwaltung aller projektbezogenen Prozesse. Vor der vollumfänglichen russischen Invasion der Ukraine arbeitete sie als SMM-Managerin für ein deutsches Start-up. Seit April 2023 verstärkt Valeriia das Team der Kyjiwer Gespräche in Berlin als Eventkoordinatorin.

Beirat

Gabriele Freitag

Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde DGO, Berlin

Wilfried Jilge

Associate Fellow, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik DGAP

Miriam Kosmehl

Bertelsmann Stiftung, Berlin

Anna Kravtsenko

Friedrich Naumann Stiftung für die Freiheit, Kyjiw

Dr. Jan Philipp Wölbern

Konrad Adenauer Stiftung, Kyjiw

Stefanie Schiffer

Europäischer Austausch, Berlin

Oleksandr Sushko

International Renaissance Foundation, Kyjiw

Johannes Voswinkel

Heinrich Böll Stiftung, Kyjiw

Kontakt

Telefon

+49 30 654 833 05

Adresse

Erkelenzdamm 59
10999 Berlin

Partner und Förderer